Wichtige Stationen der schulischen Entwicklung der KGS Stuhr-Brinkum
| 01.08.1976 | Start der KGS im "Schulzentrum Brinkum"; geplant und genehmigt ist der Schulversuch für die Jahrgänge 5 - 10. Für die Übergänger in eine gymn. Oberstufe ist das Gymnasium Syke mit Dependance in Leeste vorgesehen. Gymnasial-Schüler/innen aus der Orientierungsstufe Moordeich wechseln zur KGS Stuhr-Brinkum. | 
| 16.06.1978 | Antrag des Hauptschulzweigs auf Einrichtung von zwei (freiwilligen) 10. Klassen, um den Hauptschülern einen Sek.I-Abschluss zu ermöglichen | 
| 31.07.1978 | Auslaufen der bisherigen Hauptschule Brinkum | 
| 18.07.1979 | Antrag der Gemeinde Stuhr auf Einrichtung einer gymnasialen 
        Oberstufe an der KGS Stuhr-Brinkum | 
| 31.07.1979 | Auslaufen der bisherigen Realschule Brinkum und gleichzeitiges Ende des "Schulzentrums" | 
| 01.08.1979 | Einrichtung von zwei 10. Klassen im Hauptschulzweig | 
| 01.08.1980 | Anlaufen der gymnasialen Oberstufe; sie nimmt auch Realschulabgänger mit dem "Erweiterten Sek.I-Abschluss" aus dem eigenen Haus sowie aus dem Schulzentrum Moordeich auf. | 
| 01.08.1991 | Einrichtung des bilingualen Unterrichts (Englisch) ab Klasse 7 im G-Zweig | 
| 01.08.1994 | Einführung des integrativen Unterrichts (Integrationsklasse) in Klasse 5 | 
| 01.08.2001 | Anlaufen der KGS Moordeich: die dortigen G-Zweig-Schüler/innen der Kl. 7-10 bleiben in ihrer Schule und wechseln erst ab Kl. 11 nach Brinkum | 
| 31.07.2004 | Auflösung der Orientierungsstufe | 
| 01.08.2006 | Die KGS Stuhr-Brinkum wird Ganztagsschule: Angebote an 4 Nachmittagen | 
| 01.08.2007 | Mit Beginn des Schuljahres 2007/2008 erhält die KGS einen Schulvorstand |